Datenschutzerklärung AOK-Portal
Diese Datenschutzerklärung ergänzt die Datenschutzerklärung der AOK.de für das Kundenportal der AOK Nordost unter kundenportal.nordost.aok.de. Sofern in der nachfolgenden Datenschutzerklärung keine anderen Regelungen getroffen werden, gilt die allgemeine Datenschutzerklärung.
Die AOK Nordost bietet ihren Interessenten unter kundenportal.nordost.aok.de die Möglichkeit, online einen Mitgliedschaftsantrag auszufüllen.
Die Mitgliedschaftsanwärter/-innen, die einen Online-Antrag ausfüllen, erhalten einen vorrübergehenden Zugang, um ihren Mitgliedschaftsantrag zu verwalten und Dokumente hochladen zu können.
Für die Bereitstellung der Services und deren Verbesserung werden gemäß der gesetzlichen Aufgabenbestimmungen der AOK Nordost bestimmte personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet.
Diese sind der Datenschutzerklärung der AOK.de unter „Aufrufen und Nutzen der Website“ zu entnehmen.
AOK-Portal
Für die Verwaltung Ihres Antrags auf Mitgliedschaft bei der AOK Nordost sind folgende Angaben notwendig:
Über einen per E-Mail versendeten Aktivierungslink verifizieren Sie Ihre Anmeldung und vergeben sich ein Passwort.
Die im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft notwendigen Dokumente können Sie am Ende des Antrages sofort oder im Nachgang über das AOK-Portal hochladen und dort jederzeit einsehen. Wir stellen Ihnen dort auch Dokumente zum Download zur Verfügung (Bsp. Fragebogen zur Familienversicherung).
Löschung der Daten
Wenn Sie eine Mitgliedschaftserklärung ausgefüllt, aber noch nicht abgesendet und Ihren Aktivierungslink nicht bestätigt haben, kommt es nach 60 Tagen zur automatischen Löschung aller bisher gesammelten Daten.
Wenn der Aktivierungslink bestätigt wurde, aber Sie die Mitgliedschaftserklärung nach 12 Wochen nicht abgesendet haben, erfolgt die Löschung der Daten ebenfalls.
Nach Absenden der Mitgliedschaftserklärung und bei bestätigtem Aktivierungslink bleibt Ihr Zugang bis auf Widerruf bestehen. Um diesen zu löschen, senden Sie bitte eine E-Mail an service@nordost.aok.de und geben Sie an, dass Sie Ihren „OCME-Account“ löschen möchten.
Ansprechpartner für Fragen
Haben Sie Fragen zur Verwendung Ihrer Daten oder sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie die Möglichkeit, sich an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten zu wenden.
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Datenschutzbeauftragte der AOK Nordost, 14456 Potsdam
E-Mail: Datenschutz-Service@nordost.aok.de
Aufrufen und Nutzen der Webseite
Für die AOK erhebt ein Hosting-Dienstleister mit Sitz in Deutschland Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Logfile-Informationen werden aus technischen Gründen (Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Stabilität der Website) und aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal sieben Tagen gespeichert und danach gelöscht. Zusätzlich werden die IP-Adressen im Zuge des Back-ups für maximal vier Wochen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Wir haben unserem Hosting-Dienstleister einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Durch diesen Vertrag versichert der Dienstleister, dass er die Daten im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung verarbeitet und den Schutz der Rechte der betroffenen Personen gewährleistet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung erforderlicher Daten zu der Erreichung der genannten Zwecke ist als berechtigtes Interesse im Sinne dieser Vorschrift einzuordnen. Die gebotene pauschalierende Interessenabwägung kommt zu dem Ergebnis, dass überwiegende Interessen der Nutzer an einem Ausschluss dieser Datenverarbeitung nicht anzunehmen sind.
Einsatz von Cookies – Allgemeine Informationen
Die AOK verwendet die als Cookies bekannte Technologie. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone, etc.) abgelegt werden. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Auf dieser Webseite kommen zwei verschiedene Arten von Cookies zum Einsatz: sogenannte Session-Cookies (auf eine Sitzung bezogen) sowie persistente Cookies, die für längere Zeiträume auf Ihrem Endgerät abgelegt werden.
Bei den auf dieser Webseite eingesetzten Cookies handelt es sich überwiegend um sog. First Party Cookies. Hierbei handelt es sich um Cookies, die direkt durch den Betreiber dieser Webseite platziert und nur durch diesen verwendet werden. Zudem können sog. Third Party Cookies zum Einsatz kommen. Hierbei handelt es sich um Cookies, die von einem durch den Webseitenbetreiber beauftragten Dienstleister platziert werden.
Ihren Browser können Sie so einstellen, dass das Abspeichern von Cookies nicht erlaubt wird. Nähere Informationen zu diesen Funktionen finden Sie in der Dokumentation oder in der Hilfedatei Ihres Browsers. Bitte beachten Sie, dass Sie einige Webseiten oder Teile davon nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen können, wenn Sie die Verwendung von Cookies ausschließen.
Nachfolgend stellen wir dar, welche Cookies konkret bei der Nutzung dieser Webseite zum Einsatz kommen.
Technisch notwendige Cookies
Auf dieser Webseite kommen Cookies zum Einsatz, die notwendig sind, um die Webseite störungsfrei anbieten zu können. Diese technisch notwendigen Cookies werden bereits im Zeitpunkt des Aufrufens dieser Webseite auf Ihrem Endgerät abgelegt. Die Nutzung dieser Webseite ist ohne die Verwendung der nachfolgend aufgelisteten Cookies leider nicht möglich. Sofern im Zusammenhang mit diesen technisch notwendigen Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Webseite störungsfrei darstellen zu können, ist ein berechtigtes Interesse im Sinne dieser Vorschrift. Die gebotene pauschalierende Interessenabwägung kommt zu dem Ergebnis, dass überwiegende Interessen der Nutzer an einem Ausschluss dieser Datenverarbeitung nicht anzunehmen sind. Folgende technische notwendigen Cookies kommen auf dieser Webseite zum Einsatz:
JSESSIONID
Dieses Cookie wird verwendet, um den Benutzer während der Dauer der Nutzung dieser Webseite wiedererkennen und die angefragten Inhalte dem richtigen Endgerät zuordnen zu können. Die Lebensdauer dieses Cookie entspricht der Dauer der Session, d.h. der Zeit, die Sie auf der Webseite verbringen, ohne zwischenzeitlich Ihren Browser zu schließen, und wird nach Ablauf der Session automatisch gelöscht.
User_language
Dieses Cookie wird verwendet, um dem Benutzer in seiner ausgewählten Sprache die Inhalte der Session korrekt wiederzugeben. Es handelt sich hierbei um technisch notwendige Cookies. Die Lebensdauer dieses Cookie entspricht der Dauer der Session, d.h. der Zeit, die Sie auf der Webseite verbringen, ohne zwischenzeitlich Ihren Browser oder den Tab zu schließen, und wird nach Ablauf der Session automatisch gelöscht.
acceleratorSecureGUID
Diese Cookies werden bei einem Login gesetzt und ermöglichen Sicherheitsmechanismen. Das heißt, dass Ihnen bestimmte Inhalte eines authentifizierten Bereiches im Internet erst nach dem Login zur Verfügung stehen.
Insurance-cart
Technischer Cookie zum Verfolgen der Warenkorb-Aktivitäten eines anonymen Besuchers. Wenn ein Besucher die Seite verlässt und später wiederkommt stellt das Cookie den Warenkorb der letzten Session vollständig wieder her.
Sid
Nach Ablauf der Session wird das Cookie automatisch gelöscht. Dieser Cookie gibt Auskunft über den verwendeten Applikationsserver gibt. Die Lebensdauer dieses Cookie entspricht der Dauer der Session, jener Zeit, die Besucher der Webseite verbringen, ohne den Browser zu schließen.
Anonymous
Anonymous-consent Management bietet anonymen Besuchern die Kontrolle über das Tracking ihrer Daten. Anonyme Besucher können der Speicherung und Verarbeitung von persönlichen Daten zustimmen oder widersprechen. Für anonyme Besucher gilt: Eine gegebene Zustimmung wird in einem anonymous-consent Cookie gespeichert. Anonyme Cookies sind sowohl mit einem Secure flag als auch einem httpOnly flag markiert. Die Lebensdauer dieses Cookie entspricht der Dauer der Session, jener Zeit, die Besucher der Webseite verbringen, ohne den Browser zu schließen. Nach Ablauf der Session wird das Cookie automatisch gelöscht
JSESSIONID-Financial
Dieses Cookie wird verwendet, um den Benutzer während der Dauer der Nutzung dieser Webseite wiedererkennen und die angefragten Inhalte dem richtigen Endgerät zuordnen zu können. Die Lebensdauer dieses Cookie entspricht der Dauer der Session, d.h. der Zeit, die Sie auf der Webseite verbringen, ohne zwischenzeitlich Ihren Browser zu schließen, und wird nach Ablauf der Session automatisch gelöscht. Die Lebensdauer dieses Cookie entspricht der Dauer der Session, jener Zeit, die Besucher der Webseite verbringen, ohne den Browser zu schließen. Nach Ablauf der Session wird das Cookie automatisch gelöscht.
Cookie-notification
Dieses Cookie wird gesetzt, sobald Besucher von einer aok.de Seite auf eine externe Seite (z.Bsp. Kundenportal) abspringen. Der Inhalt NOT_ACCEPTED deutet darauf hin, dass beim Öffnen der angesprungenen Seite keine Consentabfrage genutzt wurde. Die Lebensdauer dieses Cookie entspricht der Dauer der Session, jener Zeit, die Besucher der Webseite verbringen, ohne den Browser zu schließen. Nach Ablauf der Session wird das Cookie automatisch gelöscht.